Ihr manueller Arbeitsprozess im Fokus
Schnell, unkompliziert und auf Sie zugeschnitten
Sie möchten Ihre betrieblichen Prozessanalysen qualitativ hochwertiger gestalten? Sie wünschen sich Unterstützung bei der Planung und Umsetzung der Umstellung, um langfristige Prozessoptimierungen zu erzeugen? Mithilfe der Motion-Mining® Technologie ist das möglich.
Seit 2017 beraten wir, die MotionMiners GmbH, Kunden und Kundinnen weltweit im Bereich manueller Arbeitsprozesse. Seitdem wurden bisher über 85 Beratungsprojekte mit über 60 Kunden durchgeführt. Jedes Projekt wird dabei von erfahrenen Prozessingeniuer:innen durchgeführt, welche mithilfe der Motion-Mining® Technologie die Prozesse dokumentieren und einer detaillierten Analyse unterziehen.
Aus den identifizierten Potenzialen erarbeiten wir zusammen mit Ihnen individuelle Maßnahmen und zeigen so, Wege hin zu effizienteren und ergonomischeren Arbeitsprozessen auf.
Vorteile unserer Beratungsprojekte:
- Individuelle Kennzahlen & Visualisierungen erstellen (Customizing)
- Möglichkeit der Einbindung von externen WMS-Daten
- Präsentation zahlreicher Kennzahlen & Optimierungspotenziale
- Anschließende Unterstützung bei der Planung & Umsetzung identifizierter Maßnahmen


Kunden Keyfacts
Nagel Group - Kommissionierung
Durch den Einsatz der Motion-Mining® Technologie konnten Optimierungspotentiale im zweistelligen Prozentbereich aufgedeckt und schlussendlich auch gehoben werden.
Aufgedeckte Prozessineffizienzen beruhen auf einer Datenbasis von fast 600 analysierten Kommissioniertouren.

Hermes
Eine ganzheitliche Analyse der Warenverbringung auf Grundlage von über 1.000 aufgenommenen Datenstunden ermöglichte einen detaillierten Einblick in die Prozesse.
``Im Rahmen einer Fahrtweganalyse wurde nennenswertes Einsparpotenzial identifiziert.``
Die Analyse umfasste unter anderem die Identifikation von unnötigen Wegstrecken und die Ermittlung von Digitalisierungspotenzialen.

Joh.Clouth
Eine ganzheitliche Analyse der Logistikprozesse auf Grundlage von fast 400 Datenstunden ermöglicht einen detaillierten Einblick in Prozessdetails.
Administrative Aufwände von über 20 % offenbarten ein hohes Verbesserungspotenzial in jedem Prozess.
Durch eine Umstellung im Verpackungsprozess können potenziell Warte- und Handhabungszeiten von fast 40 % reduziert werden.

Isabellenhütte
Eine ganzheitliche Analyse der Logistikprozesse auf Grundlage von fast 640 Datenstunden liefert die Grundlage für die Lagerneuplanung.
Ein Verschwendungsanteil im hohen Zweistelligen Bereich, z. B. durch unnötige Laufwege innerhalb der Kommissionierung, unterstreichen Notwendigkeit der Neuplanung.
Durch die Offenlegung von kritischen Bückbewegungen und Tragevorgängen konnten wichtige Erkenntnisse für die Neuplanung der Wareneinlagerung gewonnen werden.

Blumenbecker
Auf der Grundlage von 320 Datenstunden konnten die Durchschnittszeiten je Kommissionier-Auftrag in 12 Subprozesse unterteilt werden.
Überraschend hoch, mit fast 20%, fällt der Vorbereitungsanteil aus. Dieser könnte mit entsprechenden organisatorischen und systemischen Anpassungen potenziell komplett entfallen.
Durch das Aufzeigen von weiteren Verschwendungen, wie systembedingten Wartezeiten oder unnötigen Laufwegen, konnte eine Durchlaufzeitreduzierung von bis zu 40% in Aussicht gestellt werden

Dachser
Basierend auf der Analyse von über 100.000 Versandeinheiten (NVEs) konnten Daten aus fünf Umschlaglagern verdichtet und die Prozesszeiten geschärft werden.
Eine breite Mitarbeiterakzeptanz bestätigt sich in über 1.800 analysieren Datenstunden.
Mit Hilfe der Motion-Mining® Technologie können einerseits unternehmensweite Daten gesammelt und andererseits standortindividuelle Erkenntnisse, insbesondere im Bereich der Ergonomie, gewonnen werden.

TESTIMONIALS
Aus mehr als 327 aufgenommenen Datenstunden wurden konkrete, quantifizierte Schwachstellen in den Prozessen, unnötige Warte- und Suchzeiten und Vorschläge für eine Verbesserung der ergonomischen Gestaltung der Arbeitsabläufe und -mittel identifiziert.

Dipl.-Ing. Joachim Bernard
Senior Manager Strategic Projects
Durch unseren Partner META konnten wir mit dem Startup MotionMiners eindrucksvolle Optimierungspotenziale im Hinblick auf Effizienz und Ergonomie generieren.

Sebastian Rustige
Strategische Leitung Zentrallogistik, B+M Blumenbecker GmbH
Die durchgeführte Fahrtweganalyse durch MotionMiners mit über 1000 Datenstunden ist eine hervorragende Grundlage für die Optimierung und Digitalisierung unserer Lagerabläufe. In der KI-gestützten Prozessanalyse durch MotionMiners sehen wir auch in Zukunft viel Potenzial für neue Projekte.

Christian Dahlmeier
Bereichsleiter Logistikplanung und Qualität, Hermes Einrichtungs Service GmbH & Co. KG
Wir sind mit der Arbeit der MotionMiners sehr zufrieden. Mit ihren Lösungen ist es uns gelungen, vermutete Prozesslücken und Verschwendungen deutlich zu visualisieren. Besonders die Einsetzbarkeit ohne Anbindung an die bestehende IT-Struktur hat die Umsetzung des Projektes für uns stark vereinfacht.

Christian Fischhaber
Geschäftsführer, ASM Logistics GmbH
Zusammen mit den MotionMiners konnten wir unsere Prozesse in kurzer Zeit effizient analysieren und mit den Ergebnissen zielstrebig Verbesserungsprozesse ansteuern. Danke für die gute Zusammenarbeit.
