Dortmunder Erfindergeist: Dortmunder Startup entwickelt Corona-App
Die Uni als Sprungbrett in die Selbstständigkeit? Junge Gründer erzählen von den Vor- und Nachteilen der Unternehmensgründung an der Hochschule.
Wie Universitäten aus Studenten Unternehmensgründer machen
Die Uni als Sprungbrett in die Selbstständigkeit? Junge Gründer erzählen von den Vor- und Nachteilen der Unternehmensgründung an der Hochschule.
Die besten Ideen entstehen … beim Joggen
Wie aus einer Idee beim Joggen ein international agierendes Unternehmen mit Hauptsitz in Dortmund geworden ist, das erzählt Dr. Sascha Feldhorst – Co-Gründer der MotionMiners GmbH.
MotionMiners - Startups im Ruhrgebiet
Motion Miners sind im September beim Wettbewerb Out of the Box ausgezeichnet worden. Und auch sonst läuft es für das Start-up aus Dortmund rund. Das Unternehmen hat es sich auf die Fahnen geschrieben, mit Hilfe von Sensoren Daten zu erheben,
Santander X Tomorrow Challenge
Los cinco proyectos ganadores de este desafío en la categoría ‘Re-Invent’, dirigida a buscar soluciones que ayuden a las empresas e industrias más golpeados por la crisis, explican sus proyectos Desde terapias en remoto basadas en tecnología y juegos para hacer
Minister Pinkwart verleiht Innovationspreise in Duisburg
NRW Minister of Economic Affairs and Innovation Prof. Dr. Andreas Pinkwart now honored the winner and four other companies of the ninth Innovation Award of the ZENIT network association in Duisburg.
MotionMiners: Still moving despite corona
The technology of the Dortmund-based start-up Motion Miner enables companies to automatically analyze manual work processes.
Cologne founders rank third: This is NRW's best digital start-up
Cologne - The Dortmund-based start-up Motionminers won the "Out of the Box" award for North Rhine-Westphalia's best digital start-up 2020 in Cologne on Wednesday evening. The NRW Ministry of Economic Affairs had announced the award for the first time, and
Motion Miners develops B2B Corona App
The Dortmund-based start-up Motion Miners, a spin-off of the Fraunhofer Institute for Material Flow and Logistics, has developed a tool that enables companies to prevent uncontrolled corona outbreaks with the help of sensors and artificial intelligence. The start-up normally uses