
Unsere Expertise - Ihr Betrieb
Branchenfokus Produktion
Die Produktion weist üblicherweise den höchsten Wertschöpfungsanteil in produzierenden Betrieben auf. Ein durchdachtes Supply Chain Management sorgt dafür, dass innerbetriebliche Prozesse, z.B. auf dem Shopfloor, funktionieren. In der Produktion sind viele Prozesse menschengeführt, weshalb wir in enger Zusammenarbeit mit Industrial Engineers aus den verschiedenen Branchen die Motion-Mining® Technologie an die speziellen Bedürfnisse der Produktion angepasst und auch Beratungskompetenz in diesem Bereich aufgebaut haben.
Geschulte (u. a. in MTM & REFA) und produktionserfahrene Prozessingenieur:innen führen, mithilfe der Motion-Mining® Technologie, die Aufnahme und anschließende Analyse manueller Produktionsprozesse durch. Aus den identifizierten Potenzialen erarbeiten wir zusammen mit unseren Kunden und Kundinnen einen individuellen Maßnahmenkatalog. So werden nicht nur Wege hin zu effizienteren Produktionsprozessen aufgezeigt, sondern auch konkrete Umsetzungspläne präsentiert, welche unsere Kunden und Kundinnen im Anschluss verfolgen können. Die Umsetzung der Optimierungsmaßnahmen kann zudem mit Erfolgsmessungen seitens der MotionMiners begleitet werden.
Vorteile im Überblick:
- Einfache Analyse produktionsnaher Logistikprozesse (z.B. Routenzug, Feinlogistik)
- Bessere Personaleinsatzplanung durch die Verknüpfung Ihres Produktionsprogramms und der Motion-Mining® Technologie
- Motion-Mining® Technologie als förderliche Ergänzung für die typische Prozessanalyse
Anwendungsfälle im Bereich Produktion
Anwendungsmöglichkeiten
Neben klassischen logistischen Prozessen hilft die Motion-Mining® Technologie auch bei der Analyse und Optimierung von produktionsnahen Prozessen. Die Analyse von wertschöpfenden Tätigkeiten an stationären Arbeitsplätzen, Rüstprozessen sowie Prüf- und Kontrollprozessen liegt dabei im Fokus.
Eine weitere Anwendungsmöglichkeit ist die detaillierte Analyse von Routenzugprozessen, welche mit herkömmlichen Prozessanalysemethoden sehr aufwändig ausfällt. Mit der Motion-Mining® Technologie helfen unsere Prozessingenieur:innen Ihre Fragestellungen zu beantworten und Routenzugtouren, sowie damit einhergehende Prozesse (z.B. Supermarkt-Prozesse, oder Prozesse an den Bahnhöfen), zu optimieren.
Ein weiteres Beispiel sind Instandhaltungsprozesse. Diese werdenhäufig von Sonderprozessen begleitet, welche während der eigentlichen Instandhaltung bzw. Reparatur stattfinden. Die Beschaffung von Ersatzteilen, Werkzeugen und Arbeitsanweisungen sowie die Entsorgung von defekten Bauteilen sind nur einige Beispiele. Sowohl der Instandhaltungsprozess an sich als auch anfallende Sondertätigkeiten sind durch fehlende Buchungen im System nur sehr schwer quantifizierbar. Mithilfe der Motion-Mining® Technologie erzeugen unsere Prozess:ingenieur:innen die notwendige Prozesstransparenz, um sowohl Effizienz- als auch Ergonomiepotenziale aufzudecken.