Peter Kuhlang bei Logistik Solutions
BLOG

5 Fragen, 5 Antworten: Peter Kuhlang von MTM zu Gast bei Logistik Solutions

Wie lassen sich logistische Prozesse effizient gestalten, bevor sie umgesetzt werden? Und welche Rolle spielt die Arbeitsgestaltung in einer zunehmend digitalisierten Welt? In der aktuellen Folge unseres Podcasts “Logistik Solutions – 5 Fragen, 5 Antworten” sprechen wir mit Peter Kuhlang, dem Geschäftsführer der MTM Association e. V., über die Bedeutung von MTM. MTM ist eine der zentralen Methoden im Industrial Engineering und setzt bis heute Standards in Effizienz, Ergonomie und Prozessplanung. 

28/10/2025
2
Minuten Lesezeit

Hören Sie sich die Folge hier an oder lesen Sie weiter im Blog, um die Antworten auf die fünf wichtigsten Fragen zu erfahren.

Peter Kuhlang von der MTM Association erklärt, wie MTM Prozesse planbarer macht und die Effizienz in der Logistik steigert.

MTM – mehr als eine Methode 

Was auf den ersten Blick wie eine klassische Zeitaufnahmetechnik aus den 1940er-Jahren wirkt, ist bis heute ein entscheidender Hebel bei der Bewertung und Optimierung von Prozessen.

Peter Kuhlang erklärt: „Dieses nach vorne schauen mit MTM, Prozesse im Vorhinein bewerten, das fasziniert mich und ist die große Stärke von MTM.“

MTM ist heute weit mehr als eine Analysetechnik. Es ist eine ganzheitliche Denkweise, mit der sich faire Leistungsstandards schaffen, Arbeitsplätze ergonomisch gestalten und Prozesse bereits in der Planungsphase absichern lassen. Gerade angesichts von Fachkräftemangel, Kostendruck und steigenden Qualitätsanforderungen bietet MTM die Möglichkeit, Abläufe so zu gestalten, dass sie wirtschaftlich und menschlich zugleich sind.

Von der Theorie zur Praxis: MTM in der Logistik

Peter Kuhlang erläutert im Gespräch, wie MTM in der Logistik eingesetzt wird, um komplexe Tätigkeiten wie die Kommissionierung, den Wareneingang oder den Betrieb von Routenzügen transparent und messbar zu machen. Mithilfe der systematischen Analyse einzelner Handlungen können Unternehmen Prozesszeiten standardisieren, Mitarbeiterbelastungen erkennen und realistische Zielvorgaben definieren.

So schafft MTM die Grundlage für eine objektive und nachhaltige Leistungs- und Ergonomiebewertung, die unabhängig von subjektiven Einschätzungen oder situativen Abweichungen ist.

MTM & Motion-Mining®: Wenn Theorie auf Realität trifft

Besonders spannend ist die Kombination von MTM mit Motion-Mining®. Während MTM den Soll-Prozess beschreibt, erfasst Motion-Mining® die realen Bewegungsdaten aus der Praxis. Beide Ansätze zusammen schaffen eine einzigartige Brücke zwischen Planung und Realität: 

  • MTM liefert den methodischen Rahmen für effiziente Arbeitsgestaltung, 
  • Motion-Mining® zeigt, wie Prozesse tatsächlich ablaufen. 

So entstehen wertvolle Vergleichsdaten, mit denen Unternehmen Belastungen sichtbar machen, Ergonomie verbessern und Produktivitätsreserven aufdecken können. 

Peter Kuhlang gibt darüber hinaus einen Ausblick auf die Zukunft, in der Automatisierung, KI-gestützte Analysen und die Integration von MTM in digitale Systeme die Arbeitsgestaltung nachhaltig verändern werden. 

Die Vision? Eine automatisierte, valide MTM-Analyse, die Unternehmen schnell und zuverlässig unterstützt, ohne Interpretationsspielraum und mit maximaler Datensicherheit. 

Warum ist MTM auch in einer digitalisierten Welt unverzichtbar? Welche Rolle spielt Ergonomie in der Logistik? Und wie profitieren Unternehmen von der Kombination aus MTM und Motion-Mining®? 

Die Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es in dieser Folge. 

Motion-Mining® Technology sheet

Alle Information zur Hard- und Software auf einen Blick.

Unser kostenloses Factsheet bietet Ihnen einen umfassenden Überblick, über unsere Hard- und Software-Lösung.

Übersicht über die Funktionen des MPI-Dashboards

Details zur Anonymisierung und Datensicherheit

Technische Spezifikationen der Hardware und Software

News
5
min Lesezeit

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros.
BLOG
5 min read

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros.
BLOG
5 min read

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros.
BLOG
5 min read

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros.
BLOG
5 min read

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros.
BLOG
5 min read

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros.
BLOG
5 min read

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros.
BLOG
5 min read

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros.
BLOG
5 min read

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros.